Blauer Staudenlein (Linum perenne)
eine Portion 0,25 g = ca. 100 Korn
Staudenlein liebt trockene, sonnige und magere Standorte. Interessant auch: Leinblüten öffnen sich morgens und schließen sich wieder am Nachmittag. Lein ist ein Dauerblüher für karge Böden und Kübel doch er eignet sich leider nicht als Schnittblume. Die Blüten schließen sich schneller, als die Blumen in der Vase steht. Ansonsten besticht ausdauernder Lein durch seine Zähigkeit. Er mag vollsonnige, trockene, magere, sandige, durchlässige, mäßig nährstoffreiche, alkalische Standorte besonders gern und sät sich dort auch selbst aus.
In manchen Gartenratgebern steht, man könne Lein durch Teilung vermehren. Besser und sehr viel erfolgreicher ist jedoch die Aussaat an Ort und Stelle im Frühjahr. Leinsämlinge sollten bei Bedarf so früh wie möglich umgepflanzt werden, sie wachsen sonst schlecht an. Lein gedeiht auch gut als Kübelpflanze und sieht dort durch seinen horstigen Wuchs auch sehr schön aus. Ein blaues Blütenmeer von Mai bis Juli.
-
Höhe: 40 cm – 70 cm
-
Blühzeitpunkt: Juni – August
-
Blütenfarbe: blau
-
Standort: Sonne
-
Boden: trocken, nährstoffarm
- Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Ja
ACHTUNG: Dieses Saatgut wird nicht gebietsheimisch ausgeliefert und darf daher nur im privaten Garten, innerhalb geschlossener Ortschaften oder Städten verwendet werden (BNatSchG). Vielen Dank!