Netzblatt Iris, Iris Reticulata – BIO (A9054)
Iris Reticulata – BIO (A9054)
Die Netzblatt-Iris bevorzugt einen sonnigen bis leicht schattigen Standort auf sehr durchlässigen und sommertrockenen, möglichst kalkhaltigem Boden. Sie ist heimisch im Kaukasus, der Türkei, dem Irak und dem Iran, Setzen Am besten setzet man die Zwiebeln im Spätsommer oder Frühherbst etwa acht Zentimeter tief in die Erde.
Die Iris reticulata blüht mit Ihren großen Knospen im Frühjahr im Hotspot auf einer Magerwiese oder im Steingarten. Sie wächst auch auf sommertrockenen Böden in voller Sonne. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Netzblatt-Iris liegt in Anatolien, dem nördlichen Irak und westlichen Iran und reicht bis in den Kaukasus. Sie wächst auf Bergwiesen und an steinigen Hängen bis in eine Höhe von etwa 2.700 Meter.
Die Wildart der Netzblatt-Iris ist zur Blüte bis zu 15 cm hoch. Die Pflanzen bilden nach der Blüte viele Tochterzwiebeln und die Mutterzwiebel stirbt ab. Die Tochterzwiebeln bilden meist erst im dritten Jahr wieder neue Blüten. Die Blüten öffnen sich je nach Standort und Witterung oft schon im Februar und halten bis Ende März.
-
Blütezeit: Februar – März
-
Standort: sonnig bis halbschattig
-
Boden: steinig bis kiesig, durchlässig
-
Kann vor Ort im Laden gekauft werden: Nein