Pflaster- und Schotterrasen (100g)
(Blumen 50% / Gräser 50%), 100g-Packung
Bitte wählen Sie Ihr Ursprungsgebiet! Mehr Infos: Hier klicken
Verwendung:
Wildkräuterspezialmischung für die widerstandsfähige und dauerhafte Begrünung genutzter Flächen. Insbesondere für Feuerwehrzufahrten und wenig frequentierte Parkplätze geeignet.
Charakteristik:
Artenreiche Begrünung aus dem Vegetationsspektrum der natürlichen Trocken- und Trittrasengesellschaften. Höhe ca. 30-60 cm (selten höher). Ansaat auf ungewaschenem Splitt, Sand oder Kies mit sehr geringer Humusauflage möglich. Gütegesicherter Kompost sollte etwa 1 cm hoch aufgebracht und leicht ins Substrat eingearbeitet werden.
Bei Ansaat in der warmen Jahreszeit sollte eine Beregnungsmöglichkeit vorhanden sein oder die Fläche abgemulcht werden. Dazu eignen sich unkrautfreier Grasschnitt (2 kg/m²) oder Heu (0,5 kg/m² ).
Pflege:
Im Prinzip durch Benutzung. Je nach Nutzungsdruck kommen andere Arten zu etwas höheren Deckungsraten. Mähen und Abräumen des Schnittguts nach Bedarf. Der Anteil an einjährigen Arten versamt und schließt entstehende Lücken. Bei Anlage einer neuen Fläche, die komplett frei ist von Bewuchs, kann es helfen, eine organische Startdüngung mit 1 bis 2 cm aufzubringen, z. B. Komposterde. Diese hilft den Keimlingen über die kritische Phase, solange nicht durch andere Pflanzen bereits ein die Feuchtigkeit haltendes Mikroklima auf der Fläche herrsch. Die Mischung ist noch pflegeleichter als die Verkehrsinselmischung.
Untergrund:
Eine magere Mischung aus Sand und/oder Kies.
Ansaatzeitpunkt:
Frühherbst oder zeitiges Frühjahr
Ansaatstärke:
4 g/m², 40 kg/ha
Datenblatt (Download):
Mehr Infos zu den Ursprungsgebieten: Hier klicken
Hersteller:
Rieger-Hofmann
ACHTUNG: Nur für Ursprungsgebiete 1, 5, 11 erhältlich!
Anleitung zum Ansäen: FAQ.