Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Website!

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere des Bundesdatenschutzgesetztes BDSG) geschützt.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

§1 Betreiber

David Seifert GmbH

Langenbrucker Straße 4
85309 Pörnbach
(Germany)
Telefon: 0151- 62 42 19 18
info@naturgartenshop.com

 

§2 Fotos & Icons

(1) Alle Fotos auf dieser Website wurden vom Urheber zur Verwendung frei gegeben oder sind von Pixabay mit kostenfreier Nutzungslizenz bzw. folgenden Künstlern: Ralf Sommer, David Seifert, zur kostenfreien Verwendung.

(2) All Icons used on this website are designed by Freepik, Eucalyp, ultimatearm and srip from Flaticon (flaticon.com).

 

§3 Speicherung von Personendaten

(1) Wir erheben folgende Daten von Ihnen, wenn Sie bei uns kaufen: Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Firmenname, Strasse, Postleitzahl, Ort, Bundesland, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. UmSt.-Id., Land. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen eine Auftragsbestätigung, Rechnung über Ihre Bestellung und Versandbenachrichtigung zu senden sowie Ihnen die bei uns bestellten Waren zu leifern. Sofern Ihre Bestellung bei uns noch in Bearbeitung ist, kann es sein, dass wir telefonisch oder per E-Mail für Nachfragen mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sobald Ihre Bestellung abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns keine Anrufe oder E-Mails mehr.

(2) Damit Sie bei uns bestellen können und wir Ihre Bestellung entgegennehmen und bearbeiten können, bedienen wir uns dem Shop-System von Jimdo. Ihre Daten werden bei Jimdo (Host dieser Website) nur so lange gespeichert, wie technisch und zur Abarbeitung Ihres Anliegens notwendig. Mehr zur Speicherung der Daten bei Jimdo finden Sie hier: https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung. 

(3) Um Ihnen eine Rechnung, ein Angebot, einen Lieferschein oder die Waren aus Ihrer zuletzt getätigten Bestellung erneut senden zu können, verwenden wir Fast-Bill. Wir geben die Daten die wir von Ihnen mit Hilfe von Jimdo für Ihre Bestellung erfassen, siehe Absatz (1), an Fast-Bill via Schnittstelle weiter. Mit der Fastbill GmbH wurde ein DSGVO-Konformer Auftragsdatenverabeitungsvertrag geschlossen (ADV). Dieser stellt sicher, dass die Daten zur Weiterverarbeitung Ihrer Bestellung ausschließlich zu diesem Zwecke, nämlich zur Abwickulung Ihrer Bestellung, Angebotserstellung, Rechnungsstellung, Storno, Erfassung Ihrer Kundenhinstorie, also Ihrer bereits bei uns geätigten Bestellung für Nachfragen Ihrerseits etc. verwendet werden. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie aus teschnischen Gründen oder zur Abwicklung der Bestellung oder Nachfragen Ihrerseits nötig. Die Kundenhistorie ermöglicht es uns, Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt Auskünfte über Ihre bei uns getätigten Bestellungen zu geben.

(4) Zur Speicherung Ihrer Anschrift in Verbindung mit Ihren Login-Daten verwenden wir einen Service von "toptensolution". Wir haben keine Einsicht in die von Ihnen gespeicherten Daten in der Datenbank von topsolutions. Mit toptensolutions haben wir ebenfalls einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, um Ihre Daten Datenschutzkonform (DSGVO-Konform) zu verarbeiten. Der Auftragsdatenverarbeitungsvertrag sicher zu, dass toptensolutions Ihre Daten, siehe Absatz (1), nur in unserem Auftrag ausschließlich zum Zwecke der konfortablen Nutzung unseres Shops speichern darf. Konkret werden Ihre Daten in Ihrem persönlichen Kundenkonto hinerlegt, sodass Sie nicht bei jeder Bestellung erneut Ihre Kundendaten eingeben müssen. Die von Ihnen gespeicherten Daten sind in Ihrem Konto jederzeit einsehbar und werden nur so lange gespeichert, bis Sie Ihr Kundenkonto wieder löschen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Mehr zum Datenschutz von toptensolutions finden Sie unter: https://toptensolutions.jimdo.com/j/privacy

(5) Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name und Anschrift zum Teil direkt an Hersteller weiter, welche die von Ihnen bestellte Ware für uns versenden. Mit jedem Anbieter haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, um Ihre Daten Datenschutzkonform (DSGVO-Konform) zu verarbeiten. Der Auftragsdatenverarbeitungsvertrag sicher zu, dass jeder unserer Vertragspartner Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen.

 

§4 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

(1) Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (info@naturgartenshop.com). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

§5 Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

(1) Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

(2) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

§6 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

(1) Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

§7 Recht auf Datenübertragbarkeit

(1) Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

(2) Als Kunde haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Die gesetzlichen Grundlagen sind im Bundesdatenschutzgesetz ("BDSG") verbindlich festgelegt. Alle Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

 

§8 Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten:

(1) Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Angebote und Dienstleistungen (Vertragszweckerfüllung) nach Artikel 6 lit b) DSGVO, zur Auswertung der Besucherzahlen und Zugriffszahlen sowie zur Optimierung und zum Schutz unserer Website nach § 15 Abs. 3 TMG und Artikel 6 lit. f) DSGVO.

(2) Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung. In keinem Falle werden die vom Besucher erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zwingend gesetzlich vorgeschrieben. Die personenbezogenen Daten werden für die Abwicklung von Anfragen, der Ausführung von Aufträgen sowie für die Zahlungsabwicklung bei Käufen genutzt.

 

§9 Dauer der Speicherung von Daten:

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie zum jeweiligen Zweck erforderlich sind. Danach werden die Daten von uns gelöscht. Sie können jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht gebrauch machen und die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen. Wenden Sie sich dazu bitte an uns per Telefon: 0162 - 187 137 1 oder E-Mail: info@naturgartenshop.com

 

§10 Schutz vor Datenklau und Datenverlust:

Wir bemühen uns laufend durch die bestmöglichen Technologien und organisatorischen Vorkehrungen Ihre Daten sowohl vor Verlust (Datensicherheit) als auch vor unerlaubtem Zugriff (Datenschutz) zu schützen.

 

§ 11 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

(1) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

(2) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

§12 Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

(1) Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

§ 13 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

(1) Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

(2) Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

(3) Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

(4) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

(5) Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

(6) Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

§14 Server-Log-Dateien

(1) Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

(2) Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

§15 Kontaktformular

(1) Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

(2) Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

(3) Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

§16 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

(1) Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

(2) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

(3) Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

§17 Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

(2) Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

§18 Facbook & Instagram

Wir nutzen Facebook-Pixel, um personalisierte Werbug auf Facebook und Instagram zu schalten. Kundenaktivitätsdaten werden mit Facebook-Pixel, erweitertes Matching und Conversions API freigegeben. Sie können diese Daten von ihrem Facebook-Konto trennen, indem sie ihre Einstellungen für Off-Facebook-Aktivitäten ändern. Mehr dazu, wie wir Ihre Daten nutzen, wenn Sie auf Facebook oder Instagram aktiv sind: https://www.facebook.com/legal/terms/businesstools/update.


§19 Service "Re-In-Stock-Allerts"

(1) Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich informieren zu lassen, wenn ein Artikel wieder verfügbar ist. Dazu können Sie eine beliebige E-Mail hinterlegten, an die eine E-Mail versendet wird, sobald der von Ihnen abonnierte Artikel wieder lieferbar ist. Um diesen Service bieten zu können, verwenden wir die App "Notify me! Back in Stock Alert" des Shopify-App-Entwicklers "Hengam". Weitere Informationen zur Datenspeicherung und Nutzung finden Sie hier: https://www.hengam.io/privacy-policy/

§20 Zuständige Aufsichtsbehörde

(1) Sie können sich auch im Falle von Beschwerden hinsichtlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde von Multivac, das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Telefon +49 (0) 981 53 1300, Telefax +49 (0) 981 53 98 1300, https://www.lda.bayern.de, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de wenden. Das Online Beschwerdefomular finden Sie unter: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

 

Ergänzende Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).


reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de