Pflaster- und Schotterrasen SPEZIAL (100g)
(Blumen 70% / Gräser 30%), 100g-Packung
-
Liefertermin: Apr 06 - Apr 10
-
Versandkostenfrei ab 267,50€
Verwendung:
Wildkräuterspezialmischung für die widerstandsfähige und dauerhafte Begrünung genutzter Flächen. Insbesondere für Feuerwehrzufahrten und wenig frequentierte Parkplätze geeignet.
Wir haben die Zusammensetzung dieser Mischung im Vergleich zum Original "Pflaster- und Schotterrasen" leicht verändert, um noch mehr Blüte auf der Fläche zu haben. Einige Klee- und eine Grasart wurden entfernt (siehe Datenblatt). Außerdem wurde die Zusammensetzung verändert. Der Anteil der Gräser wurde reduziert, der Anteil an Blumen erhöht.
Charakteristik:
Artenreiche Begrünung aus dem Vegetationsspektrum der natürlichen Trocken- und Trittrasengesellschaften. Höhe ca. 30-60 cm. Ansaat auf ungewaschenem Schotter, Sand oder Kies mit Feinanteil. Gütegesicherter Kompost sollte etwa 1 cm hoch aufgebracht und leicht ins Substrat eingearbeitet werden.
Bei Ansaat in der warmen Jahreszeit sollte eine Beregnungsmöglichkeit vorhanden sein.
Pflege:
Der Anteil an einjährigen Arten versamt und schließt entstehende Lücken. Bei Anlage einer neuen Fläche, die komplett frei ist von Bewuchs, kann es helfen, eine organische Startdüngung mit 1 cm aufzubringen, z. B. unkrautfreier Kompost aus dem Kompostwerk. Dieser hilft den Keimlingen über die kritische Phase, solange nicht durch andere Pflanzen bereits ein die Feuchtigkeit haltendes Mikroklima auf der Fläche herrscht.
Einmalige Mahd zwischen September und November. Mähgut komplett abräumen. Laub von Fläche entfernen.
Untergrund:
Eine magere Mischung aus Sand und/oder Schotter.
Je nach gewünschter Belastbarkeit der zu befahrenden Fläche wird diese zwischen 40 und 60 cm tief ausgekoffert. Von unten nach oben wird aufgefüllt: (1) Frostschutzkies (0-32 / 0-48) (2) Schotter (0-32) (3) Schotter (0-16) (jeweils min. 10 cm stark!). Die Substrate werden in erdfeuchtem Zustand eingebracht und mit einer Rüttelplatte (min. 200 kg) oder Walze verdichtet. Ehe die letzte Schicht verdichtet wird, werden dort ca. 1-2 cm steriler (also unkratufreier) Grünschnittkompost oberflächlich (manuell mit einer Harke / einem Kreil) eingearbeitet. Es wird KEIN HUMUS oder OBERBODEN verwendet! Am Ende wird der Blumen-Schotterrasen lt. Mengenangabe obenauf gestreut und mit einer Rasenwalze festgewalzt.
Ansaatzeitpunkt:
Herbst oder zeitiges Frühjahr
Ansaatstärke:
1-2 g/m²
Datenblatt (Download):
Pflaster- & Schotterrasen SPEZIAL
Hersteller:
Rieger-Hofmann
Anleitung zum Ansäen: FAQ.
Inverkehrbringer/Hersteller:
Rieger-Hofmann GmbH
In den Wildblumen 7-13, 74572 Blaufelden-Raboldshausen